Ausbildung Fach-Fußpfleger:in
Zertifiziert vom Bundesverband Kosmetik und Fußpflegebetriebe Deutschlands e.V.
Termine Fachfußpflege 2025
Dauer: 4 Kurstage
Unterrichtszeiten: täglich 9:00 – 19.30h / am letzten Tag bis ca. 17:00h
Kosten: 1.200,00 € inkl. Prüfungsgebühr
16.10.-19.10. Fachfußpflege – AUSGEBUCHT – Warteliste
Tipp:
- Kurs Maniküre (15.10.) dazubuchen
- Kurs Fußreflexmassage dazubuchen von 20.10.-21.10.
04.12.-07.12. Fachfußpflege – noch 3 Plätze frei
Tipp:
- Kurs Maniküre (03.12.) dazubuchen
- Kurs Fußreflexmassage dazubuchen von 08.12.-09.12.
*) Bei Buchung der Fußpflege Ausbildung PLUS zusätzliche Kurse Maniküre und/oder Fußreflexmassage gibt es 10% Rabatt auf die gebuchten Zusatzkurse.
Termine Fachfußpflege 2026
NEU: ab 2026 Kursdauer 5 Tage.
Unterrichtszeiten: täglich von 9 bis ca. 17.30
Preis: 1.450,00 € inkl. Prüfungsgebühr
- 04.02. – 08.02. Fachfußpflege Ausbildung
Tipp: Kurs Fußreflexmassage 9.-10.2. dazubuchen*) noch 7 Plätze frei
- 04.03. – 08.03. Fachfußpflege Ausbildung
- 08.04. – 12.04. Fachfußpflege Ausbildung
Tipp: Kurs Fußreflexmassage 13.-14.4. dazubuchen*)
- 17.06. – 21.06. Fachfußpflege Ausbildung
- 05.08. – 09.08. Fachfußpflege Ausbildung
Tipp: Kurs Fußreflexmassage 10.-11.8. dazubuchen*)
- 07.10. – 11.10. Fachfußpflege Ausbildung
- 02.12. – 06.12. Fachfußpflege Ausbildung
Tipp: Kurs Fußreflexmassage 7.-8.12. dazubuchen*)
*) Bei Buchung beider Kurse: 10% Rabatt auf den Fußreflexzonen-Kurs.
Kursbeschreibung Fachfußpflege
Intensivausbildung mit hohem Praxisanteil
40h Kursdauer + Selbststudium Schulungsunterlagen vor Kursbeginn
Kleingruppe max. 8 TeilnehmerInnen
Voraussetzungen: keine
Dauer: 4 Tage / ab 2026: 5 Tage
Modelle: werden von uns gestellt
DozentInnen: der praktische Unterricht und die Modellbehandlungen finden mit 2 Dozentinnen statt (Fachfußpflegerinnen/Podologin).
Kosten 2024: 1.200,00 € inkl. Prüfungsgebühr (für 4 Kurstage)
Kosten 2025: 1.450,00 € inkl. Prüfungsgebühr (für 5 Kurstage)
Wir sind als anerkannte Bildungseinrichtung umsatzsteuerbefreit!
Inklusive:
- Leihweiser und kostenfreier Nutzung aller im Kurs benötigten Geräte und Instrumente. Es gibt KEINE Kaufverpflichtung.
-
Manuskript als PDF
-
Pausensnacks
-
Getränke: Wasser, Kaffee, Tee
Exkusive:
-
Nicht enthalten ist das Mittagessen. Ab 4 Personen bieten wir auf Wunsch mittags eine Suppe oder einen Salat an, sowie Brot, Käse und veg. Aufstriche. Aufpreis = 6,00€ pro Person und Tag)
Arbeitskleidung & -Schuhe bitte mitbringen:
- Bequeme und geschlossene Schuhe (keine Straßenschuhe in den Schulungsräumen).
- Helle und bequeme Arbeitskleidung (muss nicht weiss sein), in der du dich wohlfühlst.
- Arbeitsschürzen stehen kostenfrei zur Verfügung.
Abschluss:
- Berufsurkunde vom Bundesverband für Kosmetik- und Fußpflegebetriebe Deutschlands e.V.
Partnerfirmen:
Hellmut Ruck / Baehr / Ionto Comed
Nach dem Kurs können unsere SchülerInnen mit einem speziellen Schülerrabatt bei unseren Partnerfirmen einkaufen. Eine Verpflichtung zum Kauf besteht NICHT.
Ausbildungsinhalte Fachfußpflege
Anatomie & Theorie
- Grundkenntnisse Anatomie
- Nagelaufbau
- Nagel- und Fußveränderungen
- Fußdeformitäten/Fußfehlstellungen
- Krankheitslehre/Nagelerkrankungen
- Diabetes-Schulung. Was darf ich? Was darf ich nicht?
- Wirkstoffkunde
- Waren- und Verkaufskunde
- Aufbau des Instituts
- Kundenkartei
- Fußmassage
- Betriebswirtschaft & Marketing
- Firmenpräsentationen: Hellmut Ruck & Baehr
Gerätekunde & Praxis
- Instrumenten- und Gerätekunde
- Grundlagen Hygiene
- Desinfektion und Sterilisation
- Praktische Arbeit an unseren Modellen
- Fußbad
- Fachgerechtes Kürzen der Nägel
- Behandlung von Problemnägeln
- Entfernen der Hornhaut
- Skalpelltechnik
- Behandeln von Hühneraugen
- Behandeln von Holznägeln
- Behandeln eingewachsener Nägel
- Tamponage
- Arbeiten mit Nagelmasse
- mobile Fußpflege
Nägel lackieren
Das Lackieren der Nägel ist nicht Bestandteil der Fachfußpflegeausbildung. Auf Wunsch bieten wir diese Schulung im Rahmen der Ausbildung als Exkurs und ohne Aufpreis an.
Was du wissen solltest
Medizinische Fußpflege
Als professionelle:r Fach-Fußpfleger:in darfst Du medizinische Fußpflege anbieten und damit werben. Den Titel „Medizinische:r Fußpfleger:in“ darfst Du aber nicht führen. Der Bundesgerichtshof hat in seinem Urteil vom 24. September 2013 entschieden, dass es Personen, die nicht die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung „Podologin/Podologe“ haben, gestattet ist, mit dem Begriff „medizinische Fußpflege“ zu werben.
§ 1 Absatz 1 PodG schützt nur das Führen der Berufsbezeichnung „Podologin/Podologe“, nicht aber die Tätigkeit auf dem Gebiet der medizinischen Fußpflege und die Werbung für diese Tätigkeit.
Der diabetische Fuß
Als Fachfußpfleger darfst du keine Diabetiker und kein diabetisches Fußsyndrom (DFS) behandeln. Das ist ausschließlich Podologen, bzw. Personen mit entsprechender Heilerlaubnis nach Anweisungen eines Arztes erlaubt.
Wir klären in unserer Fachfußpflegeausbildung über das Spezialthema „Diabetes mellitus“ auf. Diabetiker leiden oft an Durchblutungsstörungen was die Anfälligkeit für Infektionen erhöht und die Wundheilung verzögert. In der Fußpflege ist daher eine genaue Kenntnis dieses Krankheitsbildes besonders wichtig, um Kunden bestmöglich beraten zu können – gerade im Hinblick auf eine Prä-Diabetes Prophylaxe. Eine regelmäßige Fachfußpflege dient nachweislich der Diabetes Prophylaxe. Diese Diabetikerschulung ist Bestandteil unserer Ausbildung.
Achtung
Erkundige dich beim zuständigen Gesundheitsamt. In manchen Landkreisen/Bundesländern ist es Fachfußpfleger:innen mit Zusatzqualifikation (z.B. Diabetiker Fachausbildung) erlaubt, Klienten mit einer bestimmten Form von Diabetes zu behandeln.